Datenschutzerklärung innodrive GmbH
Stand 18.02.2021
Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist in der Schweiz das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG). Die in der Schweiz zuständige Behörde ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Für Besucher aus der EU und dem europäischen Wirtschaftsraum werden wir wegen der extraterritorialen Anwendung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auch die jeweiligen Artikel der DSGVO einhalten und diese für Sie benennen.
Sollten Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben oder besondere Betroffenenrechte unter der DSGVO geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit unter der unten angegebenen Adresse kontaktieren.
Diese Datenschutzerklärung richtet sich an alle Besucher unserer Webseiten sowie der Benutzer unserer Standardsoftware FAHRZEIT.ch und unserer Smartphone Apps für Android und iOS (FAHRZEIT-Plattform), und sie gilt nur für Inhalte unserer eigenen Webseiten und Apps. Sie können sie jederzeit über den Link „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite einsehen und gerne auch ausdrucken. Bitte beachten Sie hierbei, dass Ausdrucke nur eine Momentaufnahme darstellen. Bei einem späteren Besuch unserer Webseiten kann sich die Datenschutzerklärung geändert haben. Für die Nutzung der Website gilt die jeweils die zum Zeitpunkt der Nutzung auf dieser Website veröffentlichte Datenschutzerklärung.
Falls Sie mit uns vertraglich besondere Vereinbarungen zum Datenschutz bezüglich unserer Dienstleistungen treffen möchten, kontaktieren Sie bitte gesondert unseren Datenschutzbeauftragten unter der in Ziffer 3 angegebenen Adresse.
Verantwortlicher Anbieter für den Webauftritt fahrzeit.ch und die Fahrzeit-Software und Apps ist die
innodrive GmbH
Am Bächli 13
CH-8805 Richterswil
Tel.: +41 44 586 21 26
E-Mail: info@fahrzeit.ch
Für Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter: Michael Birrer
innodrive GmbH
Am Bächli 13
CH-8805 Richterswil
Tel.: +41 44 586 21 26
E-Mail: datenschutz@fahrzeit.ch
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder auf unserer fahrzeit Plattform oder App. Falls Sie uns Personendaten von Dritten zukommen lassen, stellen Sie bitte sicher, dass die betroffene Person hiermit einverstanden ist.
Zum anderen werden Daten auch automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Bitte entnehmen Sie die Details zur technischen Erhebung und Nutzung der Daten durch Cookies, Analysetools und Plug-ins von Drittanbietern der weiteren Beschreibung unten.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.
Beim Aufrufen unserer Website www.legal-as-a-service.com oder www.legal-as-a-service.ch werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung (siehe Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Grundsätzlich werden bei der Verwendung der FAHRZEIT Plattform nur Daten gespeichert, die für angebotene Funktionalität der FAHRZEIT Plattform nötig sind. Es werden keine Daten ausschliesslich für Werbezwecke gespeichert oder verarbeitet und es werden keine Daten zu Werbezwecken an Drittparteien weitergegeben.
Bei der Nutzung der FAHRZEIT Plattform und Apps können folgende Daten gespeichert werden:
Bitte stellen Sie jederzeit sicher, dass Sie selbst dazu berechtigt sind, die personenbezogenen Daten allfälliger Drittpersonen, die Sie uns übermitteln, auch in dieser Weise bearbeiten und weitergeben zu dürfen.
Für ein Firmenkonto mit mehreren Nutzern, kann zwischen innodrive und dem Kunden eine Datenbearbeitungsvereinbarung abgeschlossen werden, die dann für sämtliche Nutzer gilt, die diesem Firmenkonto zugeordnet sind. Bitte kontaktieren Sie uns unter der oben unter Ziffer 3 angegebenen Adresse, wenn Sie für Ihr Firmenkonto eine Datenbearbeitungsvereinbarung treffen möchten.
Für den effizienten Betrieb der Infrastruktur verwenden wir Drittprodukte und Anbieter, welche die entsprechenden Dienstleistungen erbringen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Beachten Sie jedoch bitte, dass Sie selbst bei Verwendung der jeweiligen fahrzeit Apps auf Ihren mobilen Geräten über Google (Android) oder Apple (iOS), diverse Daten an diese Betreiber unter Ihrer eigenen Nutzungsvereinbarung mit ihnen weitergeben. Dies gilt insbesondere auch bezüglich der Ortungsdienste (Location Services), die Sie nutzen können, um die Objekte auf der Fahrtroute zu sortieren.
Die Verwendung der GPS Koordinaten erfolgt nur lokal auf dem mobilen Gerät, und die Daten werden nicht an unsere Server geschickt. Es besteht aber die Möglichkeit, dass der Anbieter (Google oder Apple) die Daten gemäss Ihren Bestimmungen verwenden kann.
Bei der Verwendung des Kontaktformulars werden personenbezogene Daten innerhalb 3 Monaten nach Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht, sofern keine andere rechtliche Grundlage für die Speicherung existiert.
Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung der FAHRZEIT Plattform erhoben wurden, werden gespeichert, bis der Nutzer oder der Kunde diese über die FAHRZEIT Applikation löscht. Zusätzlich hat der Nutzer die Möglichkeit, sein gesamtes Nutzerkonto mit allen damit verbundenen Daten selbst jederzeit zu löschen.
Die Daten über ein Firmenkonto werden bei Beendigung der Geschäftsbeziehung innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine andere rechtliche Verpflichtung für die Speicherung existiert.
Wenn Sie sich im Zusammenhang mit ihren Betroffenenrechten an uns wenden möchten, nehmen Sie bitte mit unserem Datenschutzbeauftragten Kontakt auf (siehe Ziffer 3 oben). Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage schnellstmöglich, spätestens aber innerhalb eines Monats zu beantworten. Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen unserer diesbezüglichen Kommunikation aufbewahren können, um von Ihnen angesprochene Probleme besser lösen zu können.
Sie können jederzeit eine Bestätigung von uns anfordern, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, und uns auffordern, diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, oder Sie um weitere Informationen zu Ihrer Aufforderung bitten.
Falls wir Ihnen Zugriff auf die Informationen gewähren, die wir über Sie gespeichert haben, werden wir dafür keine Gebühren erheben, es sei denn, Ihre Anfrage ist „offenkundig unbegründet oder exzessiv“. Falls Sie weitere Kopien dieser Informationen bei uns anfordern, können wir Ihnen angemessene Verwaltungskosten, sofern rechtlich zulässig, in Rechnung stellen.
Wenn wir einer gültigen Aufforderung zur Löschung von Daten nachkommen, werden wir alle zumutbaren bzw. durchführbaren Maßnahmen ergreifen, um die betreffenden Daten zu löschen.
Wir können Ihre Anfrage ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir dies in jedem Fall begründen.
Auf der Grundlage dieses Rechts können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, wenn wir dies aus einem der folgenden vier Gründe tun: (i) unsere berechtigten Interessen, (ii) damit wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen oder öffentliche Gewalt ausüben können, (iii) damit wir Ihnen direkt Werbematerialien zusenden können und (iv) zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken oder zu Forschungszwecken.
Die oben genannten Kategorien „berechtigte Interessen“ und „Direktwerbung“ sind die Kategorien, die am ehesten auf die Besucher unserer Website zutreffen. Wenn Sie Einwände dagegen haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil wir es für Ihre berechtigten Interessen als notwendig erachten, stellen wir die entsprechenden Aktivitäten aufgrund Ihres Einspruchs ein, es sei denn:
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten zu verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden die Aktivität, in die Sie zuvor eingewilligt hatten, einstellen, sofern unserer Ansicht nach, kein alternativer Grund vorliegt, der die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck durch uns rechtfertigt. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie darüber informieren.
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten künftig nur speichern werden und keine weiteren Verarbeitungsaktivitäten vornehmen können, bis: (i) eine der unten aufgeführten Bedingungen ausgeräumt wurde, (ii) Sie Ihre Einwilligung erteilen oder (iii) die weitere Verarbeitung notwendig ist, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, die Rechte anderer Personen zu schützen oder wenn sie aufgrund berechtigten öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats notwendig ist.
Unter folgenden Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken:
Falls Sie es wünschen, sind Sie berechtigt, Ihre Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen. Das bedeutet im Endeffekt, dass Sie ihre Daten bei innodrive GmbH zu einem anderen Verantwortlichen übermitteln können. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen die Daten in einem üblichen maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Einzelheiten dazu, wie Sie diese kontaktieren können, finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Falls Sie Fragen dazu haben, dürfen Sie uns gerne kontaktieren.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 18. Februar 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website fahrzeit.ch von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu sein. Bei bestehenden Vertragsbeziehungen werden wir Sie kontaktieren, falls grössere Anpassungen an der Datenschutz Erklärung erforderlich werden. In diesem Fall würden Sie gebeten, diese erneut zu akzeptieren.
Stand: 18.02.2021